Aktueller Spendenstand
Hier können Sie den Stand der bisher eingegangenen Spenden für das aktuelle Projekt "Eine Solarkraftwerk für Cuba" verfolgen.
Zum SpendenstandSolar-Anlage in Betrieb und an CIM übergeben
Die über Spenden finanzierte Photovoltaik-Anlage mit insgesamt 100 kWp ist in Betrieb gegangen.
Das Flaggschiff der kubanischen Wirtschaft Biocuba Pharma (CIM ist ein Teil davon) mit rund 20.000 Beschäftigten plant seit 5 Jahren den Ausbau von Solarstrom auf den Dächern der Betriebe und Forschungsgebäuden voranzubringen. Geplant sind 12,9 Megawatt, möglich wären 29 Megawatt. Unsere Spende ist zwar ein kleiner Beitrag für die geplante Gesamtkapazität, aber unser Solidaritätsakt hat eine besondere Bedeutung für die Verantwortlichen. Denn unsere Spende einer 100 kWp-Anlage (0,1 Megawatt) ist jetzt die erste realisierte Anlage. Die aktuelle Stromproduktion wird mindestens 140.000 Kilowattstunden betragen.





Die Installation kann beginnen
Die Solaranlage hat seinen Bestimmungsort erreicht. Der Container ist aus dem Zollhafen am Bestimmungsort bei CIM angekommen. Nach Ostern beginnt der Aufbau der Anlage.
Weiterlesen→Container in Cuba angekommen
Der Container mit den Solarmodulen ist am 1. April im cubanischen Hafen Mariell angekommen. Mitte April beginnt die Montage der rund 500 m² Solarpanelen und die anschließende Installation der Wechselrichter und Anschlüsse.
Weiterlesen→Module bereit zum Verschiffen
Es ist soweit. Die letzten Teile der Solarmodule wurden an das Logistikunternehmen Unicon in Bremen geliefert. Von hier werden sie in einen Container geladen und für die Verschiffung nach Kuba bereit gemacht. Wir waren vor Ort.
Die Paletten stehen bereit. Die Frachtpapiere sind vollständig. Ende Februar wird der Container von Hamburg aus Richtung Kuba verschifft.
Weiterlesen→Fast am Ziel
Die Vorbereitungen für die Verschiffung der Teile der Solaranlage laufen auf Hochtouren. Am 18. Februar werden die letzten benötigten Materialien geliefert. Der Container wird in Bremen am Montag, den 21. Februar beladen. Wir werden vor Ort sein und den Vorgang dokumentieren. Das Schiff mit dem Container wird am 27. Februar Richtung Kuba auslaufen.
Weiterlesen→Noch 10.000 Euro bis zum dritten Modul
Bis Mitte Januar sind auf das Konto von InterRed für das Solarprojekt über 108.000 Euro an Spenden eingegangen. Damit fehlen uns 10.000 Euro für das nächste Modul für die Anlage. Falls wir die nötigen 118.000 Euro erreichen können auf dem Dach der Centro de Inmunologia Molecular (CIM) eine Solaranlage mit 150 kWp errichtet werden.
Weiterlesen→Container können Richtung Kuba auslaufen
Zum Jahreswechsel hat das Spendenaufkommen die 100.000-Euro-Marke überschritten. Zum 31. Dezember haben die Unterstützer:innen des Solarprojekts insgesamt 103.927,85 Euro gespendet. Seit dem 30. November haben wir die Mittel für den Bau eines 100 kWp Solarmoduls zusammen. Das sind jeweils 148 Solarpanels à 340 Wp, einem Wechselrichter à 50 kWp, sowie alle Trag- und Befestigungskonstruktionen, Kabeln und komplettes Zubehör. Insgesamt füllt dieses Material einen ganzen Seecontainer.
Weiterlesen→Zuspruch wächst
Das Projekt „Eine Solaranlage für Cuba“ erhält immer mehr Unterstützer*innen. Anfang Dezember hatten wir so viel Spenden erhalten, dass die Investitionssumme für eine 100 kWp Anlage gesichert ist. Die Spendenbereitschaft nimmt nicht ab. Bis Mitte Dezember erreichten uns 92.627 Euro an Spendengeldern. Damit rückt das nächste Ziel für den Bau einer 150 kWp Anlage auf dem Dach des Forschungszentrums für Immunologie in Havanna in erreichbare Nähe.
Weiterlesen→100 kWp Anlage sicher!
Dank der vielen eingegangenen Spenden haben das Geld für eine 100 kWp Anlage zusammen. Stand zum 30. November haben wir 84.787,85 Euro an Spenden erhalten. Damit sind die ersten beiden Module über 100 kWp Solarkraftwerk gesichert. Wir arbeiten jetzt am dritten Modul. Der Kostenanteil von InterRed beträgt für diese Anlagengröße 84.000 Euro. Als Projektpartner konnten wir das Forschungszentrum für Immunologie (CIM) gewinnen. CIM gehört zur Unternehmensgruppe Biocubafarma*. Die Aufbauarbeiten der Dachsolaranlage wird von unserem Kooperationspartner übernommen. Das sind ungefähr 18.000 Euro der Gesamtkosten. Die Form der Zusammenarbeit haben wir im Oktober in einem „Letter of Intend“ festgehalten.
Weiterlesen→2. Treffen Aktionskreis Solarkraftwerk für Cuba
Am Montag, den 22. November um 19.00 Uhr im Club Voltaire, Kleine Hochstraße 5, 2. Stock.Das Treffen soll als 3 G+ Treffen laufen. Im Raum ist ein virentauglicher Luftfilter.
Weiterlesen→